Beim Kauf kann schon die Art der Fahrzeugsuche auf dem Gebrauchtwagenmarkt zur Reduzierung des Kaufpreises beitragen. Insbesondere bei jüngeren Gebrauchten lohnt sich zum Beispiel der Blick ins Ausland, denn ein Kauf im EU-Umland kann äußerst profitabel sein. Der Grund dafür ist, dass in vielen Ländern die Steuersituation sich deutlich von der in Deutschland unterscheidet, sodass steuerliche Mehrbelastungen von den Händlern durch einen geringeren Verkaufspreis wieder wett gemacht werden. Da die Zuzahlungen, wie beispielsweise Luxussteuer, aber nur für Einwohner des jeweiligen Landes fällig werden, können Kunden aus Deutschland hier bares Geld sparen. Dabei fallen lediglich Mehrkosten für den mit der Einfuhr verbundenen Verwaltungsaufwand an, welcher allerdings die Gesamteinsparung nur geringfügig mindert. Für Einkaufe dieser Art werden von vielen Kunden Gebrauchte aus Frankreich oder Belgien bevorzugt, doch auch in anderen EU-Staaten können wahre Schnäppchen gefunden werden.
Der Kauf eines gebrauchten Autos ist eine günstige Alternative zum Neuwagenkauf und kann neben preislichen Vorteilen auch mehr Komfort mit sich bringen. So ist für den selben Kaufpreis eines günstigen Neuwagens in der Regel immer ein vergleichbares Gebrauchtauto zu haben, das allerdings wesentlich mehr Ausstattungsmerkmale bereithält. Besonders interessant sind vor allem die sogenannten Jahreswagen, die bereits nach kurzer Betriebszeit auf dem Markt für Gebrauchtfahrzeuge landen. Fahrzeuge dieser Art sind für gewöhnlich durch eine besonders geringe Laufleistung gekennzeichnet und befinden sich in einem sehr guten Allgemeinzustand. Lediglich der Preis ist hier wesentlich geringer, da Neuwagen schon in den ersten Jahren unter einem starken Wertverlust leiden.
Neben dem Angebot an Gebrauchtwagen bei klassischen Händlern, lohnt sich insbesondere die Suche innerhalb der privaten Inserate. Hier passiert es häufig, dass Anbieter sich aus Unkenntnis in der Preisgestaltung deutlich verschätzen. Aus diesem Fehler resultieren regelmäßig profitable Schnäppchen für geschickte Käufer. Der Grund für die Fehleinschätzung der privaten Anbieter liegt vor allem in mangelnder Marktkenntnis sowie einer falschen Bewertung des Zustandes begründet. Wer ein solches Angebot auf einer Plattform für Gebrauchtfahrzeuge entdeckt, sollte möglichst schnell handeln. Die Erfahrung zeigt, dass Angebote dieser Art relativ schnell wieder verschwinden, da eine ganze Reihe von Händlern Portale für Gebrauchtwagen als Geschäftsgrundlage nutzen.
Wer einen Gebrauchtwagen Kaufen und günstig haben will, sollte auch die Möglichkeiten während der Verhandlung nicht unterschätzen. Wer den Preis durch Verhandeln reduzieren möchte, sollte immer ein passendes Argument mit der Forderung kombinieren. Unterstützende Faktoren können hier zum Beispiel kleinere Kratzer und Beulen oder anstehende Reparaturen sein. Dass ein Gebrauchtwagen zum vordefinierten Festpreis am Ende den Besitzer wechselt passiert sowohl bei Händlern als auch Privatanbietern nur in den seltensten Fällen und ist eine absolute Ausnahme. Wer einen Gebrauchtwagen kaufen und günstig erwerben möchte, sollte also am Besten ein wenig Vorbereitung in das eigene Verhandlungsgeschick investieren.