Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Auto im Ausland zu erwerben, machen Sie sich unbedingt über Zölle und Einfuhrgenehmigungen schlau. Es mag sein dass der Anschaffungspreis niedriger ist als hierzulande, Zölle und andere Gebühren dann aber weitaus teurer werden. Eine schnelle Kalkulation bringt Licht ins Dunkel.
Wenn Sie sich ein gebrauchtes Auto anschaffen, nehmen Sie immer eine zweite Person mit zur Besichtigung. Gerade wenn Sie nicht besonders viel von Autos verstehen lohnt sich diese Maßnahme. Der Händler, ob nun privat oder gewerblich, wird in den meisten Fällen zwar nicht versuchen Ihnen Schrott zu verkaufen. Aber natürlich möchte jeder Händler sein Auto verkaufen und wird Ihnen vor allem die positiven Aspekte des Gefährts beschreiben. Achten Sie darauf, das Auto von allen Seiten zu begutachten, auch von unten wenn dies möglich ist. So können eventuelle kleinere Defekte erkannt und angesprochen werden. Mitunter macht sich das auch im Preis bemerkbar, und Sie können leicht ein paar Euro sparen.
Vereinbaren Sie grundsätzlich eine Probefahrt. Das gebrauchte Auto kann noch so schön sein und gepflegt aussehen, es bringt aber nichts, wenn es nicht passt. Soll heißen, der Fahrer muss mit dem Auto zurecht kommen, es sollte sich gut anfühlen. Außerdem bemerken Sie beim Fahren weitere relevante Eigenschaften des Autos. Läuft der Motor rund, lässt er sich gut schalten? Wie verhält der Wagen sich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie ist sein Kurvenradius? Nicht jedes Auto ist für jeden Fahrer gleichermaßen geeignet. Wenn möglich, vereinbaren Sie noch vor dem Kauf einen Check beim TÜV oder der Werkstatt Ihres Vertrauens. So können Sie zu 100% sicher sein, ein fahrtüchtiges und intaktes Automobil zu kaufen.
Gute Gebrauchte gibt es schon für unter 5000 Euro. Gerade Fahranfänger oder Wenig-Fahrer sind mit Gebrauchten gut beraten. Auch KFZ-versierte Fahrer, die gern selbst am Auto schrauben, können mit einem älteren Modell meist besser umgehen. Für gängige Modelle sind die Ersatzteile günstig zu erwerben und Reparaturen kosten auch in der Werkstatt oft nur einen Bruchteil dessen, was sie bei neuen Autos kosten würden. Achten Sie zusätzlich darauf, dass das Auto heutige Umweltvorgaben erfüllt. Das wird allerdings bei den meisten Gebrauchten ohnehin der Fall sein.